Kongress „Mit allen Sinnen heilen“
Freitag
16.10.
2015
Fachveranstaltung für Ärzte und medizinisches Fachpersonal
Klosterheilkunde als „sinnvolle“
Ergänzung moderner Heil- und Pflegemethoden
Freitag 10:00 Uhr - 19:30 Uhr und Samstag 09:00 Uhr - 13:00 Uhr,
Hotel Metzgerwirt GmbH & Co KG Markt 5, 5621 St. Veit im Pongau
Hotel Metzgerwirt GmbH & Co KG Markt 5, 5621 St. Veit im Pongau
Neue Impulse und gemeinsame Strategien für Therapie und Pflege aus der Achtsamkeit der Klosterheilkunde und der Kraft der heimischen Kräuter und Heilpflanzen.
Als verbindliche Anmeldung gilt der Eingang der Kongressgebühr von € 150,– (inkl. Verpflegung)
10 % Ermäßigung für Mitglieder des ÖGKV
Anmeldung bis 15. September 2015 an:
Akademie für Naturheilkunde (AfN), Peilsteinerstraße 7,
A-5020 Salzburg
Ansprechpartnerin: Frau Mag. Heidi Friedberger,
Tel.: +43(0)662 422 671-880, Fax: DW -890,
E-Mail: info@naturheilkunde-akademie.at
Webseite: www.naturheilkunde-akademie.at
Programm:
Freitag, 16. Oktober 2015
- 10.00 – 12.30 Uhr
Worin liegt das „Geheimnis“ der Klosterheilkunde und wie können Elemente daraus diemoderne Pflege und Therapie positiv beeinflussen? Es referieren und diskutieren Pater Dr. Johannes Pausch OSB, Prior des Europaklosters Gut Aich und
Mag. Karl Schwaiger, Pflegewissenschaftler und Vorsitzender des Vereins Gesundheit im Heilklima - 12.30 – 13.30 Uhr Mittagessen
- 13.30 – 15.00 Uhr
- Information, Beratung, praktische Vorführungen – „Heilen mit allen Sinnen“
- Klangsteintherapie von Prof. Klaus Feßmann
- Die Mandalas von Pater Johannes Pausch vom Kloster Gut Aich in St. Gilgen
- Hydrolate und ätherische Öle
- Öle und Balsame
- Kräuterelixiere
- Gesundheit im Heilklima
- Bilder und Symbole in der Therapie.
- 15.00 – 16.30 Uhr
Kräutermandalas – ihre Entstehung, Bedeutung und Wirkung. Buchpräsentation.
Mag. Petra Büttner, Seewald Klosterspezialitäten; Dipl.-Kfm. Uwe Büttner, GF Orthotherapia - 16.30 – 17.00 Uhr Kaffeepause
- 17.00 – 18.30 Uhr
Die Wirkung ätherischer Öle, Hydrolate, Balsame, Kräuter und Kräuterelixiere
Mag. pharm. Sigrid Hopferwieser, Aromaexpertin und Mag. phil. Heidi Friedberger, Dipl. TEH-Praktikerin - 19.30 Uhr 6-gängiges Abendessen
Samstag, 17. Oktober 2015
- 09.00 – 10.30 Uhr
„Wenn Klänge heilen“ Über die uralte Wirkung von Klang und Musik in der Menschheitsgeschichte
Univ. Prof. Mag. Klaus Feßmann, u.a. Preisträger des größten Geologenpreises „Stein im Brett“
Musik in der Schmerztherapie
Univ. Prof. Dr. Günther Bernatzky, u.a. Vorstandsmitglied der österreichischen Schmerzgesellschaft und der österreichischen Palliativgesellschaft - 10.30 – 11.00 Uhr Kaffeepause
- 11.00 – 12.00 Uhr „Was die alten Mönche noch wussten“ Klosterheilkunde und Palliative-Care
DGKP Jörg Fuhrmann MSc (palliative-care). Haus- und Pflegedienstleitung von PRO HUMANITATE Seniorenwohnhaus Großarl-Hüttschlag - 12.00 – 13.00 Uhr Podiumsdiskussion: „Mit allen Sinnen heilen“
Leitung: Dipl.-Päd. Sabine Stolz - 13.00 Uhr abschließendes Mittagessen